Startseite

Liebe Bürgerinnen, Liebe Bürger,

Herzlich Willkommen auf der Website der CDU Ankum-Eggermühlen-Kettenkamp!

Wir laden Sie ein, sich auf unserer Internetseite über die politische Arbeit der CDU Ankum – Eggermühlen – Kettenkamp zu informieren.

 

Hier finden Sie alle Informationen zu unserem Ortsverband.

Mitglied werden

Sie identifizieren sich mit den Werten der CDU, wollen mitdiskutieren und Ihre Ideen in den politischen Dialog einbringen? Werden Sie CDU-Mitglied und machen Sie mit! Ob vor Ort in Ihrer Region oder in der Bundespolitik – bei uns sind Sie richtig! Möglichkeiten sich zu engagieren, gibt es viele. Füllen Sie Ihren Mitgliedsantrag in wenigen Schritten einfach online aus und dann geht’s los.

Wir freuen uns auf Ihr Engagement!

Aktuelles

Info-Veranstaltung

Informationsveranstaltung der CDU zur aktuellen Situation des Krankenhaus Ankum-Bersenbrück

Die CDU Ankum-Eggermühlen-Kettenkamp lädt zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung zur aktuellen Situation zum Ankumer Krankenhaus für alle Interessierten am Mittwoch, 30.11.22, 20.00 Uhr, im „Onkel Otto“ in Ankum ein.
Als Gäste sind geladen der hiesige CDU-Landtagsabgeordnete Christian Calderone, der gesundheitspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Volker Meyer sowie ein Vertreter des Aufsichtsrates.

Ankum, den 27.11.2022

Christian Calderone MdL

Stellungnahme von Christian Calderone zur Situation am Marienhospital Ankum-Bersenbrück

Stellungnahme zur Beabsichtigten Umstrukturierung am Standort des „Marienhospital Ankum-Bersenbrück“:

,,Die durch den Krankenhauskonzern Niels-Stensen-Kliniken (NSK) angekündigte Umwandlung des „Marienhospitals Ankum-Bersenbrück“ in ein „Regionales Gesundheitszentrum“ ist ein schwerer Schlag für die medizinische Versorgung in unserer Region. Ich betrachte diese unternehmerische Entscheidung der NSK mit großer Sorge! 

Nach den aktuellen Planungen sollen weiterhin Medizin und Pflege am Standort Ankum stattfinden. Das zumindest ist gut und zwingend notwendig. 

Das Beispiel der Schließung des Krankenhauses Dissen im Landkreis Osnabrück zeigt aber auch, dass der Wegfall bestehender Strukturen nicht einfach durch benachbarte Standorte kompensierbar ist. Deshalb gilt es von Seiten des Landkreises, des Landes und des Trägers vorab wesentliche Fragen für die medizinische Versorgungssicherheit der Menschen in unserer Region zu klären:

  1. Sollten die Pläne wie vorgesehen umgesetzt werden, muss die Versorgungssicherheit für gynäkologische und geburtshilfliche Behandlungen sichergestellt sein. Ein „weißer Fleck“ zwischen dann Quakenbrück und Osnabrück als Krankenhausstandorte mit gynäkologisch-geburtshilflichen Abteilungen ist nicht hinnehmbar.
  2. Sollten die Pläne wie vorgesehen umgesetzt werden, ist die Aufrechterhaltung der Rettungswache und des Notarztstandortes Ankum zwingend, um die Versorgung im akuten Krankheitsfall in der Altkreismitte sicher, schnell und auf einem hohen qualitativen Niveau weiter zu gewährleisten. Notfalls muss der Landkreis als zuständiger Träger mit eigenen Mitteln den Notarztstandort erhalten.
  3. Sollten die Pläne wie vorgesehen umgesetzt werden, braucht es ein krisenfestes Szenario, wie die umliegenden Notaufnahmen die veränderten Patientenströme sicher und zeitnah aufnehmen und adäquat medizinisch versorgen können. Diese befinden sich aktuell bereits an der Belastungsgrenze und werden mitunter sogar abgemeldet, weil Bettenkapazität und Pflegepersonal fehlen. Das Beispiel des geschlossenen Krankenhauses Dissen zeigt auch, dass insbesondere im Bereich der Notaufnahmen schwerwiegende und medizinisch nicht verantwortbare Engpässe entstehen können.

Es darf ebenfalls nicht unberücksichtigt bleiben, dass das Krankenhaus der größte Arbeitgeber in der Gemeinde Ankum ist. Sollten die Pläne wie vorgesehen umgesetzt werden, erwarte ich persönlich aber auch meine Partei von einem katholischen Trägerkonzern, dass nicht ein schlichter Sozialplan erstellt wird, sondern dass der Träger seiner besonderen Verantwortung als christlicher Unternehmer durch besondere Anstrengungen gerecht wird.“

Hannover, den 09.11.2022

Langjährige Mitglieder der CDU

19 Mitglieder gemeinsam 635 Jahre in der CDU

Gut besuchte Mitgliederversammlung in der Gaststätte Klaus.

Kettenkamp pm.

Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause hat jetzt auch der CDU-Gemeindeverband Ankum-Eggermühlen-Kettenkamp durchgeführt. Der Rückblick vom Vorsitzenden Franz-Josef Ewerding fiel dabei durchaus positiv aus.

„Gemeinsam mit einem gut aufgestellten Vorstand blicken wir positiv in die Zukunft, konkret erst einmal auf die Landtagswahl am 09. Oktober 2022.“, so Ewerding. Trotz der Wahlkampfkosten der Kommunalwahl im Jahr 2021 konnte eine positive finanzielle Entwicklung festgestellt werden. Ein besonderer Dank wurde den Spendern und Unterstützern ausgesprochen, denn diese Leistungen seien unerlässlich, so Ewerding. Turnusgemäß wurde mit Stephan Wernke ein neuer Kassenprüfer gewählt, der zusammen mit Frank Stallfort das Amt für das kommende Jahr übernimmt.

Im Anschluss kam es zum diesjährigen Höhepunkt der Mitgliederversammlung, den Ehrungen. Durch den Ausfall der Sitzungen und damit auch der Ehrungen in den Jahren 2020 und 2021 durfte der CDU-Gemeindeverband insgesamt 19 Jubilaren mit zusammen 635 Mitgliedsjahren Dank und Anerkennung der Kreis-, Landes- und Bundesvorsitzenden aussprechen. Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Christian Calderone zeichnete gemeinsam mit Ewerding folgende langjärhige Mitglieder aus: Hans-Günther von Hagel-Niemann (60 Jahre), Günter Trienen und Benno Sandbrink (50 Jahre), Franz Feldkamp, Gregor Wernke, Hubert Biemann, Friedhelm Schulte und Günther Kosmann (40 Jahre), Georg Gosmann, Christoph Stegemann, Reinhard Wilke, Norbert Woltemade, Markus Frerker, Walter Ansmann, Mathias Behre, Günter Hauk, Heinz Hollermann, Andreas Hömer und Sascha Dewitz (25 Jahre). Nach den Ehrungen berichteten die jeweiligen Vertreter über aktuelle Themen der Ortspolitik aus Ankum, Eggermühlen, Kettenkamp und aus dem Samtgemeinderat.

Christian Calderone berichtet über aktuelle Themen der Landespolitik und hier ausführlich zum Strukturwandel im Krankenhauswesen. „Auch das Krankenhaus in Ankum steht vor großen Herausforderungen, es muss aber alles für den Erhalt dieses Standortes und die Aufrechterhaltung der Notarztversorgung getan werden“, so der CDU-Landtagsabgeordnete. Weitere Themen waren die Transformation im Verkehr und die Energieversorgung. Abschließend rief Calderone dazu auf, bei der bevorstehenden Landtagswahl am 09. Oktober 2022 zur Wahl zu gehen und das Stimmrecht wahrzunehmen.

 

Kettenkamp, den 11.07.2022

Anschrift

Franz-Josef Ewerding
Tiefer Weg 18
49577 Ankum
Tel.: 05462 9189
E-Mail: g.ewerding@gmx.de